Druck und Satz Hinkelmann
Ihre Druckerei am Rondeel mitten im Herzen von Ahrensburg
Profitieren Sie von unserer Erfahrung im Bereich Bildbearbeitung und Retusche
Lassen Sie Ihre Bilder ins rechte Licht rücken.
Eine persönliche Beratung ist uns sehr wichtig!
Besuchen Sie uns in unserer Werkstatt und parken Sie auf unserem Kundenparkplatz direkt vor der Tür.
Lassen Sie sich Fotokopien und Farbkopien auf unserem Drucksystem in höchster Qualität anfertigen, während Sie die vielfältigen gastronomischen Angebote rund um unseren Standort genießen.
0451 799 57 40 hinkelmann@hinzke.de
Ihre Ideen, Bilder und Texte setzen wir in einem Layout um und erstellen daraus eine Druckvorlage nach Ihren Wünschen. Wir unterstützen unsere Kunden bei Bedarf auch durch einen Korrektor. Sie haben bereits eine digitale Druckvorlage? Wir überprüfen diese, geben ihr nach Wunsch den letzten Schliff und machen sie fit für eine saubere technische Abwicklung. Gerne entwickeln wir für Sie auch ein Firmenlogo.
Unsere Erfahrung im Bereich Scan und Bildbearbeitung rückt Ihre Vorlage ins rechte Licht. Fremdsprachensatz ist für uns kein Fremdwort.
Wir verarbeiten Ihre Excel-Kundendatenbank zu einem personalisierten Mailing und kuvertieren und postaufliefern nach Wunsch.
Profitieren Sie von unserem großen Netzwerk von Partnern und Kollegen, die unsere Dienstleistungen ergänzen.
Lassen Sie z. B. professionelle Fotos Ihres Firmengebäudes oder Ihrer Mitarbeiter erstellen.
Unser Ziel ist es, dass das gedruckte Wort wieder jene Bedeutung erlangt, die es verdient: Korrektheit, Sinn, Ästhetik. Das gesprochene Wort ist meist improvisiert, flüchtig und deshalb oft fehlerhaft.
Das gedruckte dagegen ist reflektiert, beständig und sollte deshalb fehlerfrei sein! Leider wird diese einfache Erkenntnis mehr und mehr ignoriert. Man schreibt, wie man spricht, man druckt, wie man schreibt – fehlerhaft.
Es wird vergessen oder aber nicht für wichtig genommen, dass das gedruckte Wort den Autor charakterisiert, ihn kenntlich macht. Das eine ist des anderen Visitenkarte.
Tradition ist das Überlieferte. Das Überlieferte ist die Text- und Satzgestaltung, wie sie uns vom Duden auferlegt wird als allgemein gültige, verbindliche Richtlinie der schriftlichen Kommunikation.
Wir erstellen Druckvorlagen.
Gerne stellen wir die Druckvorlagen für Sie her. Sie liefern Texte und Bilder, wir gestalten daraus präzisionsgenau sämtliche Drucksachen.
Sie liefern Druckvorlagen.
Viele unserer Kunden liefern die Druckvorlagen in digitaler Form, meist als druckfertige PDF-Dateien an. Voraussetzungen für ein optimales Druckergebnis sind die richtigen Einstellungen bei der Vorlagenerstellung und der Erzeugung der PDFs. Auf Wunsch bieten wir Ihnen Hilfestellung für die erforderlichen Einstellungen und bei Bedarf können Sie das passende PDF-Profil herunterladen. Möchten Sie uns offene Dateien wie etwa aus InDesign schicken, stimmen Sie dies bitte mit unserer Druckvorstufe ab.
Der richtige Farbraum und die Pixelkunde.
Unser digitales Drucksystem kann die Farbprofile RGB (rot, grün, blau) und CMYK (cyan, magenta, gelb, schwarz) selbstständig mischen. Bitte beachten Sie, dass für den Offsetdruck Ihre Druckvorlagen im CMYK-Farbraum angelegt sind.
Achten Sie auf eine ausreichende Bildauflösung. Die Definition DPI sagt nichts über die Bildqualität aus. Entscheidend ist eine ausreichende Anzahl von Pixeln/Bildpunkten. Es lässt sich auch ein Plakat in DIN-A0 mit 2 DPI drucken. Dann sind 2 Bildpunkte pro 2.54 cm auf der Litfaßsäule. Man kann auch > 600 DPI auf eine Briefmarke drucken. Lassen Sie sich diesbezüglich von uns beraten.
Der Digitaldruck spielt seine Stärken vor allem in den Bereichen Personalisierung, Nummerierung und kürzeste Produktionszeiten bei gleichzeitig sehr hoher Druckqualität aus.
Sie möchten Ihre Drucksache vor dem Auflagendruck nicht nur mittels einer Korrekturfahne beurteilen? In den meisten Fällen können wir unseren Kunden ein fertiges Exemplar auf dem gewünschten Auflagenmaterial erstellen.
Es gibt keine fest definierten Grenzen für eine sinnvolle Auflagenhöhe. Die Faktoren Druckmaterial, Farben, Weiterverarbeitung und Personalisierung spielen eine große Rolle.
Ebenso kann bei einem Druck auf ungestrichenen Naturpapieren oder auch auf Altpapieren eine viel höhere Farbintensität gefahren werden als im Offsetdruck. Daher wirken die Farben frischer und intensiver.
Unsere Maschinen sind mit inline-Weiterverarbeitungseinheiten ausgestattet. Sie ermöglichen z. B. eine komplette Produktion von Broschüren oder gefalzten Produkten, ohne dass später noch eine externe Weiterverarbeitung erfolgen muss.
Wir halten ein großes Sortiment an digital zu bedruckenden Papieren vorrätig und zeigen Ihnen gerne die Möglichkeiten auf.
Der Offsetdruck ist ein analoges Druckverfahren. Mit den während des Auflagendrucks nicht veränderbaren Druckformen, bietet er hochwertigen Druck auf verschiedensten Materialien.
Materialien, die im Digitaldruck schwierig zu bedrucken sind, z. B. stark strukturierte Papiere, können im Offsetdruck qualitativ hochwertiger gefertigt werden.
Die Offsetmaschinen laufen in der Regel mit sehr hoher Geschwindigkeit und bieten sich für den mittleren bis hohen Auflagenbereich an. Sind hohe Auflagen nicht personalisierter Drucke gewünscht, sind hochwertige Drucke zu günstigen Stückpreisen realisierbar.
Beide Druckverfahren bieten jeweils ihre Stärken. Wir unterstützen Sie gerne beim Weg zu Ihrer gewünschten Drucksache.